- abkaufen
- für voll nehmen (umgangssprachlich); glauben; ernst nehmen; nicht zweifeln; zutrauen; Vertrauen haben (in)
* * *
ab|kau|fen ['apkau̮fn̩], kaufte ab, abgekauft <tr.; hat:von jmdm. etwas [was er angeboten hat] kaufen:sie kaufte dem kleinen Mädchen einen Strauß ab; diese Geschichte kauft dir niemand ab (ugs.; diese Geschichte glaubt dir niemand).Syn.: ↑ erstehen.* * *
ạb||kau|fen 〈V. tr.; hat〉 jmdm. etwas \abkaufen von jmdm. etwas kaufen ● das kaufe ich dir nicht ab! 〈fig.; umg.〉 das glaube ich dir nicht!* * *
ạb|kau|fen <sw. V.; hat:von jmdm. kaufen:jmdm. ein altes Radio a.;er kaufte ihr einen Blumenstrauß ab;Ü was du da sagst, kauft dir keiner ab (ugs.; glaubt dir niemand).* * *
ạb|kau|fen <sw. V.; hat: 1. von jmdm. kaufen: jmdm. ein altes Radio a.; er kaufte ihr einen Blumenstrauß ab; Ü Lass dir nicht jedes Wort a. (sei nicht so wortkarg; Erich Kästner, Schule 59); was du da sagst, kauft dir keiner ab (ugs.; glaubt dir niemand). 2. (seltener) zum Einkauf Berechtigendes aufbrauchen: wenn sie ihre fälligen Marken abgekauft hatten (Kuby, Sieg 126).
Universal-Lexikon. 2012.